LeMela - Aktuell
Projektfortschritt
-
Literaturübersicht gestartet: Wir haben angefangen, systematisch Fachliteratur zu sammeln und auszuwerten.
Es geht darum: Welche Ideen und Konzepte zur Nachsorge nach Hautkrebs gibt es schon? -
Im März 2025 haben wir mit den ersten Gesprächen begonnen - Flyer
Wir sprechen mit:-
Personen, bei denen ein fortgeschrittenes Melanom festgestellt wurde,
-
Angehörige,
-
Ärzt:innen,
-
Psychoonkolog:innen ...
-
- Regelmäßiger Austausch mit unseren Patientenvertreter:innen
Events
Kleingruppengespräche - Jetzt mitmachen!
-
Wir laden Sie herzlich zu einem vertraulichen Online-Gespräch in einer kleinen Gruppe ein (max. 10 Personen, Dauer: 90 Minuten).
-
In einer offenen und sicheren Atmosphäre können Sie Ihre Erfahrungen mit den Herausforderung während und nach der Therapie sowie Ihre Ideen für eine gute Nachsorge mit uns teilen.
-
Freitag, 19.09.2025, 15:30 - 17:00 Uhr
-
Donnerstag, 25.09.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
-
Montag, 29.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
-
Dienstag, 07.10.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
-
Mittwoch, 08.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
-
- Eine Anmeldung (madlen.hoerold@med.ovgu.de) ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl pro Termin begrenzt ist.
- Als Dankeschön für Ihre Unterstützung erhalten Sie 50,- Euro nach der Teilnahme.
Vortrag auf Kongress
23. September 2025
Wir stellen das LeMela-Projekt auf dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung in Hamburg vor.
In einem Kurzvortrag berichten wir über unsere Arbeit und erste Ergebnisse.
Medienberichte und Veröffentlichungen
- Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.: Ihre Erfahrung zählt: Umfrage zum Leben mit Melanom | HAUTKREBS-NETZWERK DEUTSCHLAND e.V. (14.07.2025
-
Forschungsportal Sachsen-Anhalt: Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsproje... ID:1239 (06.02.2025)
- Universitätsklinikum Dresden, Pressemitteilung: Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs — Deutsch (05.02.2025)
Wissenswertes & Hintergrund
Weiterführende Links