Unser Engagement
Zusätzlich zu Forschung und Lehre, die den Schwerpunkt der Arbeit am ISMG bilden, engagieren sich Prof. Dr. Christian Apfelbacher PhD und seine Mitarbeiter/innen in Fachgesellschaften und anderen Gremien für eine optimierte Gesundheitsversorgung.
| Beratung (u.a. als Wissenschaftlicher Beirat, Gutachter) | 
- Robert Koch Institut, Projekt Improving Health Monitoring in Migrant Populations (IMIRA) sowie Projekt "BURDEN 2020 - Die Krankheitslast in Deutschland und seinen Regionen": PD Dr. Swart als Mitglied des Projektbeirates.
 - AQuA-Institut, Projekt "Implementierung einer standardisierten Ersteinschätzung als Basis eines Demand Managements in der ambulanten Notfallversorgung" (DEMAND): PD Dr. Swart als Mitglied des Beirates.
 
Hinzu kommen Gutachtertätigkeiten von Prof. Apfelbacher und PD Dr. Swart für Zeitschriften, u.a. für
- Acta Dermato-Venereologica; Allergy
 - American Journal of Industrial Medicine
 - British Journal of Dermatology
 - British Medical Journal
 - Bundesgesundheitsblatt
 - Clinical and Experimental Dermatology
 - Contact Dermatitis
 - Environmental Research
 - GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
 - Health and Quality of Life Outcomes
 - Health Expectations
 - Journal of Allergy and Clinical Immunology
 - Journal of Asthma
 - Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
 - Journal of Epidemiology and Community Health
 - Journal of Investigative Dermatology
 - Quality of Life Research
 - Pediatric Allergy and Immunology
 - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
 - Journal of the American Medical Association
 
| Herausgeberschaft | 
- British Journal of Dermatology (Sektionsherausgeber für den Bereich Outcomes Research): Prof. Apfelbacher
 - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), (Sektionsherausgeber für den Bereich Versorgungsforschung): Prof. Apelbacher
 
| Sonstiges Engagement | 
- Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF), Sprecher der AG Epidemiologie und Versorgungsforschung: Prof. Apfelbacher
 - Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS) der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Epidemiologie (DGSMP): PD Dr. Swart als Ko-Sprecher, Dr. March, Janett Powietzka und Dr. Christoph Stallmann als aktives Mitglied
 - Cochrane Skin Group: Prof. Apfelbacher als aktives Mitglied
 - Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi): Prof. Apfelbacher als aktives Mitglied
 - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS): PD Dr. Swart als aktives Mitglied in AG Versorgungsforschung
 - Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Epidemiologie (DGSMP),
 - Prof. Apfelbacher als Mitglied des erweiterten Vorstands
 - Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF)
 - Arbeitsgruppe Validierung und Linkage von Sekundärdaten: Dr. March als Ko-Sprecherin
 - Fachgruppe „Intensivmedizin und kritische Erkrankungen“: Prof. Apfelbacher als stellvertretender Sprecher
 - Fachgruppe Haut und Allergien: Prof. Apfelbacher als Sprecher
 - European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI): Prof. Apfelbacher als Secretary der Interest Group Epidemiology
 - European Dermato-Epidemiology Network (EDEN): Prof. Apfelbacher als Mitglied des Steering Committee
 - HOME (Harmonizing Outcome Measures for Eczema)-Initiative: Prof. Apfelbacher als Mitglied des Executive Committee
 - TREAT (TREatment of ATopic Eczema) Registry – Initiative: Prof. Apfelbacher als Mitglied des Executive Committee
 - Zertifikatskommission Epidemiologie der DGSMP, DGEpi, GMDS und IBS-DR: PD Dr. Swart als stv. Vorsitzender
 - Kompetenznetz Public Health zu COVID-19: Prof. Apfelbacher als Mitglied der Koordinierungs- und Steuerungsgruppe
 - DFG Kommission Pandemieforschung: Prof. Apfelbacher als Mitglied
 - Institut für Medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen: Prof. Apfelbacher als Sachverständiger für Medizinische Soziologie
 - Diabetes-Surveillance 2.0: Prof. Apfelbacher und PD Dr. Swart als Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
 
Unsere Kooperationspartner finden Sie auf der gesonderten Seite "Kooperationen".
